Wofür wir stehen

Sicherheit an neuralgischen Punkten

Reduktion negativer Effekte des Autoverkehrs (Förderung der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, Verlangsamung des Verkehrs, mehr Sicherheit an neuralgischen Punkten, wie an der Amtsgerichtskreuzung).

„Ich setze mich dafür ein, an der Amtsgerichtskreuzung durch einen Kreisverkehr für mehr Sicherheit zu sorgen.“

(Christoph Münch)

Junge Familien

Kinder, Jugendliche und junge Familien müssen in der Stadt eine stärkere Stimme bekommen. Vor allem wünschen wir uns mehr junge Eltern in politische Ämter.

„Ich werde mich für die Interessen junger Familien einsetzen.“

(Roberta Weininger)

Bündelung des Verkehrs

Verlagerung der Verkehrsströme auf unverzichtbare Strecken. Damit soll eine Verkehrsberuhigung in Wohngebieten, um Schulen und Kindergärten sowie im Stadtzentrum erreicht werden.

Dr. Ralph Neuberth

„Ich setze mich für eine Verlagerung des Verkehrs  ein, um dadurch einen verkehrsberuhigten Marktplatz zu erreichen.“

(Ralph Neuberth)

Jugendliche in Ebersberg

Die demokratische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen soll weiter verbessert werden. Der 8-er Rat wird in Ebersberg zur festen Einrichtung.

„Ich will, dass es in Ebersberg für Jugendliche mehr Treffpunkte  ohne Konsumzwang gibt.“

(Toby)

Weniger Belastung durch den Verkehr

Reduktion negativer Effekte des Autoverkehrs (Förderung der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, Verlangsamung des Verkehrs, mehr Sicherheit an neuralgischen Punkten, wie an der Amtsgerichtskreuzung).

„Ich trete dafür ein, dass innerstädtisch flächendeckend Tempo-30 eingeführt wird. Es erhöht die Sicherheit, reduziert den Lärm und schafft mehr Gerechtigkeit auf den Straßen.“

(Maria Weininger)

Mehr Mobilität, weniger Autos

Schaffung eines Mobilitätsverbundes (privates Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Caresharing, kürzeren S-Bahn-Takt, Express-S-Bahn).

„Ich wünche mir am Bahnhof Radlparkplätze, die einen besseren Schutz vor Diebstahl bieten.“

(Enida Fatušić)